Die Samvahana Massage ist eine traditionelle ayurvedische Massagetechnik, die dazu dient, das Gleichgewicht von Körper und Geist wiederherzustellen und zu fördern. Der Ablauf einer Samvahana Massage kann von Therapeut zu Therapeut leicht variieren, aber hier ist eine allgemeine Beschreibung:
- Vorbereitung: Bei uns wird die Massage in der Salzgrotte durchgeführt. Dort herrscht eine angenehme Temperatur, angepasste Beleuchtung und man hört entspannende Musik.
- Wenn Sie zu Ihrem Termin kommen, besprechen wir zunächst den Ablauf. Dann dürfen Sie sich auf unsere Liege legen. Wir decken Sie mit einem Laken – zum Schutz vor Ölflecken – und einer Decke zu.
- Erwärmung: Die Massage beginnt mit einer sanften Erwärmung des Körpers des Empfängers durch eine Kombination von Streichbewegungen und Drucktechniken. Dadurch wird die Durchblutung verbessert und die Muskeln gelockert.
- Ölbehandlung: Für unsere Massage verwenden wir warmes Mandel-Öl, dieses ist frei von Zusatzstoffen und Parfümen und bekannt als eines der Öle, welches am besten auch für empfindliche Haut geeignet ist. Das Öl wird sanft und mit fliessenden Bewegungen in die Haut einmassiert und hilft dabei, Blockaden zu lösen und Toxine aus dem Körper zu entfernen.
- Hauptmassage: Wir führen nun eine ausgiebige Massage des gesamten Körpers durch, wobei er Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte ausübt, um die Energie des Körpers auszugleichen.
- Entspannung: Nach der Massage geben wir Ihnen noch Ruhezeit, um sich zu entspannen und den Effekt der Massage auf den Körper zu genießen. Um Sie warm zu halten und eine noch tiefere Entspannung zu fördern decken wir Sie wieder gemütlich zu.
- Abschluss: Zum Abschluss wecken wir Sie leise auf und bringen Ihnen ein Glas Wasser, um den Körper zu hydratisieren und die Toxine auszuspülen. Gerne versuchen wir, Ihre Fragen zur Erhaltung des Gleichgewichts von Körper und Geist im Alltag zu beantworten.
Die Dauer der Samvahana Massage liegt bei ca. 60 Minuten inkl. Vorgespräch und Ruhezeit und wir stimmen sie auf die individuellen Bedürfnisse des Empfängers ab.
Comments are closed